emano.cacao Zeremonieller Kakao in höchster Qualität
Erlebe echten, zeremoniellen Kakao in seiner reinsten Form – naturbelassen, fair gehandelt und mit Liebe in der Schweiz erhältlich. Unser Kakao stammt aus sorgfältig ausgewählten Anbaugebieten in Peru und Ecuador und wird nach traditionellen Methoden verarbeitet, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren.
Das sagen unsere Kundinnen und Kunden
Über unser Google Business Profil teilen sie ihre Erfahrungen mit der einzigartigen Wirkung unseres Kakaos – von innerer Ruhe und Klarheit bis zu tiefer Herzöffnung.
Unsere zeremoniellen Kakaos im Überblick
Warum unser Kakao zu den besten der Schweiz gehört
Handgemachter zeremonieller Kakao, hergestellt in der Schweiz.
Kakao wie du ihn verdienst.
100 % reiner Edelkakao
Kakao ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt – verehrt für seine Energie, Tiefe und herzöffnende Wirkung.
Aus dem Regenwald, dem Herzen unseres Planeten, findet der Kakao seinen Weg in die Schweiz –
ins Land der Schokolade, wo wir ihn auch pur als reine Essenz auf bewusste Weise ehren:
als Ritual, als Quelle natürlicher Kraft und als Verbindung von Mensch und Erde.
Handgemacht. Mit Intension. In der Schweiz.
Jeder Kakaoblock wird in unserer Schweizer Manufaktur von Hand gefertigt –
rein, achtsam und voller purer Lebenskraft, geprägt mit Symbolen, die Bedeutung tragen.
Symbole mit Botschaft
emano: abgeleitet vom lateinischen emanare („ausstrahlen / ausfliessen oder umgangssprachlich „manifestieren“) steht nicht für die Art - etwas zu werden, sondern für das Gegenwärtige - was es bereits ist.
So wird aus jedem Block mehr als nur Kakao:
ein Ritual in Materie, geschaffen für bewussten Genuss und klare Präsenz.
Unsere Symbolprägungen tragen kraftvolle Botschaften für deine Kakaomomente.
Sie entspringen der inneren Arbeit, die wir im Coachingprogramm bei emano.world vertiefen.
So verbinden sich zeremonieller Kakao, bewusste Rituale und persönliche Transformation zu einem Weg, der einprägsam an das Wesentliche erinnert - an dich selbst.
Nachhaltigkeit & Qualität – Vom Ursprung bis zur Tasse