emano.cacao  Zeremonieller Kakao in höchster Qualität

Erlebe echten, zeremoniellen Kakao in seiner reinsten Form – naturbelassen, fair gehandelt und mit Liebe in der Schweiz erhältlich. Unser Kakao stammt aus sorgfältig ausgewählten Anbaugebieten in Peru und Ecuador und wird nach traditionellen Methoden verarbeitet, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren.

Zeremonieller Kakao Schweiz

Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

Über unser Google Business Profil teilen sie ihre Erfahrungen mit der einzigartigen Wirkung unseres Kakaos – von innerer Ruhe und Klarheit bis zu tiefer Herzöffnung.

Unsere zeremoniellen Kakaos im Überblick

Warum unser Kakao zu den besten der Schweiz gehört

Handgemachter zeremonieller Kakao, hergestellt in der Schweiz.

Kakao wie du ihn verdienst.

100 % reiner Edelkakao

Kakao ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt – verehrt für seine Energie, Tiefe und herzöffnende Wirkung.

Aus dem Regenwald, dem Herzen unseres Planeten, findet der Kakao seinen Weg in die Schweiz –
ins Land der Schokolade, wo wir ihn auch pur als reine Essenz auf bewusste Weise ehren:
als Ritual, als Quelle natürlicher Kraft und als Verbindung von Mensch und Erde.

Handgemacht. Mit Intension. In der Schweiz.

Jeder Kakaoblock wird in unserer Schweizer Manufaktur von Hand gefertigt –
rein, achtsam und voller purer Lebenskraft, geprägt mit Symbolen, die Bedeutung tragen.

Symbole mit Botschaft

emano: abgeleitet vom lateinischen emanare („ausstrahlen / ausfliessen oder umgangssprachlich „manifestieren“) steht nicht für die Art - etwas zu werden, sondern für das Gegenwärtige - was es bereits ist.

So wird aus jedem Block mehr als nur Kakao:
ein Ritual in Materie, geschaffen für bewussten Genuss und klare Präsenz.

Unsere Symbolprägungen tragen kraftvolle Botschaften für deine Kakaomomente.
Sie entspringen der inneren Arbeit, die wir im Coachingprogramm bei emano.world vertiefen.
So verbinden sich zeremonieller Kakao, bewusste Rituale und persönliche Transformation zu einem Weg, der einprägsam an das Wesentliche erinnert - an dich selbst.

Nachhaltigkeit & Qualität – Vom Ursprung bis zur Tasse

mehr als zeremonieller Kakao

emano.cacao - die Kakao-Manufaktur von emano.world

emano.world ist eine Einladung – zu Tiefe, Klarheit und bewusstem Handeln im gegenwärtigen Leben.

Unser Kakao ist Teil und Ergebniss eines größeren Weges: Ernährung, Biohacking, Coaching, Wohltätigkeit.


Alles, was wir tun, entspringt der Kraft der Verbundenheit - mit Mensch, Natur und dem Leben selbst. So wird aus jeder Tasse mehr als Genuss, ein Moment der Wahrhaftigkeit und Präsenz.

natürliche Energie

Zeremonieller Kakao enthält Theobromin – einen natürlichen, sanft anregenden Stoff, der Wachheit und Fokus fördert, ohne Nervosität zu erzeugen.
Im Gegensatz zu Kaffee wirkt Kakao gleichmäßig und langanhaltend, unterstützt durch Magnesium, Eisen und Antioxidantien, die den Energiestoffwechsel stärken.

Seine gesunden Kakaofette liefern stabile Energie, während Tryptophan und Phenylethylamin die Bildung von Serotonin und Dopamin anregen – Botenstoffe, die für gute Stimmung, Motivation und innere Ruhe sorgen.

gesundes Superfood

Kakao ist voll mit Antioxidantien, Flavonoiden, Polyphenolen, Magnesium, Eisen und gesunden Fetten und ist damit eines der stärksten Superfoods der Welt.

echtes Aroma

Kakao kann eines der aromatischsten Lebensmittel der Welt sein, wenn er ehrenhaft geerntet und schonend verarbeitet wurde. Mit zeremoniellem Kakao lässt sich dein Gemütszustand, deine Ernährung sowie dein Gaumen gleichzeitig aufs nächste Level bringen.

Unser Kakao ist allergenfrei, vegan, glutenfrei und laktosefrei und eignet sich hervorragend für die ketogene Ernährungsform.

erlesener Edelkakao

Wir arbeiten ausschließlich mit seltenen und hoch aromatischen Kakaosorten.

Unser sogenannter Grand Cru Kakao steht, wie beim Wein, für edle Bohnen aus einer klar definierten Herkunftsregion.

Das einzigartige Terroir aus Klima, Boden und Tradition verleiht unserem Kakao seinen unverwechselbaren Charakter und höchste Qualität.

So entsteht ein umwerfendes Geschmackserlebnis, ganz ohne Zusätze oder Süssstoffe.

keine Zusätze

Was wir als Kakao verstehen:

Reine Kakaomasse aus ganzen Kakaobohnen, frei von Zusätzen, voller Polyphenole, Mineralien und Kakaobutter, die in der Kosmetik- sowie Pharmaindustrie ebenso geschätzt wird. Hart in der Konsistenz, wird er beim Auflösen zu einem sämigen, kräftigen Trunk.

Seit Jahrtausenden in Ritualen indigener Völker verwendet und als Speise der Götter geehrt, öffnet er Herz und Sinne und lädt dich zu bewusster Verbindung ein.

Unser Kakao ist kein Pulver, da wir die natürliche Kakaobutter nicht entfernen. Ebenso ist er keine Schokolade, da wir keinen Zucker, keine Milch und keine Zusatzstoffe verwenden.
Er besteht zu 100 % aus reiner, unveränderter Kakaomasse – so, wie sie ursprünglich in den Kakaobohnen enthalten ist.

Durch die schonende Röstung bleibt der Kakao hoch aromatisch, länger haltbar und reich an wertvollen Inhaltsstoffen.

Nachhaltigkeit

Wir beziehen alle unsere Kakaoprodukte direkt aus regenerativem Mischwaldanbau und zahlen ein Vielfaches des Weltmarktpreises, um hohe Qualität, faire Bedingungen und den Schutz der Natur zu gewährleisten.

In der Schweiz arbeiten wir mit Organisationen zusammen, die Menschen in verschiedenen Lebenssituationen unterstützen und sinnvolle Arbeitsplätze schaffen.

Mit unseren frischen und naturbelassenen Kakaoprodukten setzen wir einen neuen Standard, der als Kreislauf aus Wohltätigkeit, Qualität und Verbundenheit, weit über den Genuss einer Tasse zeremoniellen Kakao hinausgeht.

Zeremonieller Kakao von emano.cacao - FAQ

Was ist zeremonieller Kakao?

Zeremonieller Kakao ist reiner, naturbelassener Kakao, der traditionell in spirituellen Ritualen und vermehrt als bewusster Begleiter im Alltag und im Sport verwendet wird.

Im Gegensatz zu herkömlichem Kakao wird er nicht stark verarbeitet, enthält keine Zusätze wie Schokolade und bewahrt so seine natürlichen Wirkstoffe wie Theobromin, Magnesium und Antioxidantien.

Woher stammt euer zeremonieller Kakao?

Unser zeremonieller Kakao stammt aus Mittel- und Südamerika, konkret aus Peru und Ecuador – aus regenerativem Mischwaldanbau. Die Bohnen werden von Hand geerntet, von Bauernkooperativen sonnengetrocknet, fermentiert und schonend geröstet. In der Schweiz kontrolliert in kleinen Chargen verarbeitet, um höchste Qualität zu garantieren.

Was bewirkt zeremonieller Kakao?

Zeremonieller Kakao wirkt herzöffnend, stimmungsaufhellend und fördert Klarheit, Fokus sowie innere Ruhe. Das enthaltene Theobromin aktiviert sanft den Kreislauf, während Magnesium und Antioxidantien den Körper stärken und Stress reduzieren. Die natürliche Kakaobutter liefert nicht nur anhaltende Energie,
sondern unterstützt durch ihre wertvollen Fette auch eine gesunde Verdauung und eine stabile Nährstoffaufnahme.

Wie bereitet man zeremoniellen Kakao zu?

Zeremonieller Kakao wird mit heissem Wasser oder Pflanzenmilch zubereitet. Dafür 20–30 g Kakao fein hacken, langsam schmelzen lassen und spiralförmig rühren. Für ein besonders intensives Ritual kann der Kakao mit Gewürzen wie z.B. Zimt, Chili, Vanille und vielen weiteren verfeinert werden.

Warum sollte man keine tierische Milch verwenden?

Tierische Milch – insbesondere Kuhmilch – bindet durch ihr Eiweiß (Casein) einen Teil der im Kakao enthaltenen Antioxidantien und Polyphenole. Dadurch wird deren Aufnahme im Körper gehemmt und die gesundheitsfördernde Wirkung des Kakaos deutlich reduziert.

Zudem kann Kuhmilch die bekömmliche, aktivierende Wirkung des zeremoniellen Kakaos abschwächen. Sie macht das Getränk schwerer verdaulich und verändert Geschmack sowie Konsistenz.

Für die bewusste Zubereitung empfehlen sich daher pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Mandel- oder Kokosdrinks – sie sind leicht, harmonieren mit dem Aroma und unterstützen die natürliche Wirkung des Kakaos optimal.

Ist zeremonieller Kakao gesund?

Ja, zeremonieller Kakao ist gesund. Er enthält wertvolle Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium, liefert Energie und unterstützt die Konzentration. Da er ohne Zucker, Milch und Zusatzstoffe hergestellt wird, ist er ideal für bewusste Ernährung und Biohacking.

Ist zeremonieller Kakao sicher oder hat er Nebenwirkungen?

Zeremonieller Kakao ist sicher, wenn er in moderater Menge genossen wird. Personen mit Herzproblemen oder hohem Blutdruck sollten den Theobromin-Gehalt beachten. Bei bewusster Anwendung gilt Kakao als sanfte und natürliche Pflanzenmedizin.

Worin unterscheidet sich zeremonieller Kakao von normalem Kakao?

Der Unterschied liegt in der Verarbeitung: Zeremonieller Kakao ist rein und ohne Zusätze – im Gegensatz zu herkömmlichem Kakao, der meist als Gemisch verschiedener Kakaosorten, entölt und mit Zucker und weiteren Zusätzen vermischt wird. Dadurch bleiben die natürlichen Nährstoffe und die feine Wirkung erhalten.

Welcher Kakao ist der beste für Zeremonien?

Der beste Kakao für Zeremonien ist naturbelassener, sanft gerösteter Kakao aus edlen Sorten wie z.B. unsere Chuncho oder Piura Blanco. Beide stammen aus Peru und zeichnen sich durch hohe Reinheit, komplexes Aroma und starke Wirkung aus. Welche Sorte die beste ist, muss jeder für sich selbst definieren.

Wie wird die Qualität eures Kakaos geprüft?

Unser Kakao wird in einem unabhängigen Labor in der Schweiz auf Reinheit, Nährwerte und Schadstoffe getestet. Siehe auch unsere Laborwerte von Chuncho und Piura Blanco.

Damit steht emano.cacao für Offenheit, Vertrauen und echte Verantwortung – von der Bohne bis zur Tasse. So schaffen wir Transparenz über die Qualität der Inhaltsstoffe und die ökologische Unbedenklichkeit unserer Rohstoffe.


Unser Kakao enthält natürliche Spuren von Schwermetallen, wie sie in allen pflanzlichen Produkten vorkommen –
bleibt jedoch deutlich innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte und erfüllt damit die strengen Schweizer und EU-Anforderungen.

Kann man zeremoniellen Kakao auch ohne Zeremonie trinken?

Ja, absolut! Du kannst zeremoniellen Kakao auch im Alltag geniessen – als nährstoffreiche Alternative zu Kaffee, heisser Schokolade oder Teeaufguss. Viele nutzen ihn morgens für Energie, vor dem Yoga oder zur Meditation, um bewusster und fokusierter in den Tag zu starten.

Auch im Sport oder bei intensiver Arbeit kann der hohe Anteil an gesunden Fetten und Theobromin nachhaltige Energie liefern - ohne Nervosität oder Koffeincrash.

Wo kann ich zeremoniellen Kakao in der Schweiz kaufen?

Du kannst unseren zeremoniellen Kakao direkt hier im Onlineshop kaufen – mit schneller Lieferung aus der Schweiz. Wir bieten verschiedene Sorten an, die alle auf Qualität, Nachhaltigkeit und Wirkung geprüft sind.

Dürfen Kinder zeremoniellen Kakao trinken?

Ja – in angepasster Menge und nicht als tägliches Getränk.
Zeremonieller Kakao besteht aus 100 % reiner Kakaomasse und enthält natürliche Wirkstoffe wie Theobromin, Magnesium und Antioxidantien.
Das Theobromin wirkt mild anregend und kreislaufaktivierend – deshalb sollte die Menge für Kinder entsprechend reduziert werden.

Für Kinder ab 3 Jahren empfehlen wir:

  • 1–2 Teelöffel Kakaomasse auf 150–200 ml Wasser oder Pflanzenmilch

  • ohne Zuckerzusatz

  • nicht täglich, sondern zu besonderen Momenten oder Familienritualen

So kann Kakao auf sanfte Weise helfen, Achtsamkeit, Wärme und Verbindung zu fördern – ohne Überreizung oder Zuckerrausch.

Wie bewahrte ich zeremoniellen Kakao auf?

Zeremonieller Kakao kann problemlos bei Raumtemperatur bis etwa 25 °C gelagert werden.
Wichtig ist, dass er trocken, lichtgeschützt und luftdicht verschlossen bleibt.

Ideale Lagerbedingungen sind:

  • Temperatur zwischen 15 – 25 °C

  • keine direkte Sonneneinstrahlung

  • keine Feuchtigkeit oder stark schwankende Temperaturen

Vermeide die Aufbewahrung im Kühlschrank, da sich dort Kondenswasser bilden kann, das die Qualität beeinträchtigt.

Darf ich zeremoniellen Kakao in der Schwangerschaft oder Stillzeit konsumieren?

Grundsätzlich ja – in moderater Menge und nach Rücksprache mit der betreuenden Ärztin oder Hebamme.


Zeremonieller Kakao enthält natürliche Wirkstoffe wie Theobromin, Magnesium und geringe Mengen Koffein.
Diese können mild anregend wirken, sind aber bei massvollem Konsum in der Regel unbedenklich.

Empfohlen wird:

  • ½ bis 1 Tasse mit 10–15 g Kakaomasse

  • nicht täglich, sondern gelegentlich als bewusster Moment

  • viel Wasser trinken, da Theobromin leicht entwässernd wirkt

Während der Schwangerschaft und Stillzeit reagiert jeder Körper unterschiedlich – höre daher gut auf dein Empfinden.
Viele Frauen berichten, dass zeremonieller Kakao ihnen hilft, Ruhe, Erdung und emotionale Ausgeglichenheit zu fördern.

⚠️ Hinweis:
Auf eine klassische Kakaozeremonie mit hoher Dosierung (25–40 g) sollte während Schwangerschaft und Stillzeit verzichtet werden.

Was bedeuten die Symbole auf den Kakaoblöcken?

Jedes Relief steht für einen Aspekt, der uns im Leben stärkt und begleitet.
Im Rahmen deines Kakao­rituals kannst du die jeweilige Seite bewusst anschneiden, um den Fokus in ritueller Weise auf dieses Thema zu richten.

Die Symbole sind unsere emano.essentials –
sie verkörpern innere Prinzipien, die dich auf deinem Weg der Veränderung und Selbstreflexion unterstützen.
Im Coachingprogramm von emano.world werden diese Prinzipien vertieft und in einen persönlichen Entwicklungsprozess integriert.

Wie hoch erhitzt man den zeremoniellen Kakao?

Zeremonieller Kakao sollte nicht gekocht, sondern nur schonend erhitzt werden.
Die ideale Temperatur liegt bei 55–70 °C – so schmilzt die Kakaomasse vollständig, ohne dass hitzeempfindliche Inhaltsstoffe wie Polyphenole, Antioxidantien oder Magnesium verloren gehen.

Ideal ist: warm genug, um die Kakaomasse vollständig zu lösen –
aber sanft genug, um ihre natürliche Lebendigkeit und Wirkung zu bewahren.

Tipp: Eine Temperatur von rund 55°C reicht völlig aus. Das erkennst du daran, dass der Topf spürbar heiß wird – so, dass du die Hand kaum noch daran halten kannst, die Flüssigkeit aber noch ruhig bleibt.

Dürfen Haustiere zeremoniellen Kakao einnehmen?

Nein.
Zeremonieller Kakao ist nicht für Tiere geeignet und kann für Hunde, Katzen und viele andere Haustiere giftig sein.

Der Grund ist der natürliche Inhaltsstoff Theobromin – er wirkt beim Menschen mild anregend, kann aber im Tierkörper nicht ausreichend abgebaut werden.
Schon kleine Mengen können zu Kreislaufproblemen, Zittern, Erbrechen oder im schlimmsten Fall zu Vergiftungen führen.

Bitte bewahre deinen Kakao immer außer Reichweite von Haustieren auf und teile ihn nicht – auch nicht in kleinen Mengen.